** Das preisgekrönte mobile Tool für Rheumatologen **
** Gewann „Good Practice 2016“, die höchste Auszeichnung der führenden slowenischen medizinischen Fachzeitschrift **
< /p>
** Von Healthline zur Top-App für rheumatoide Arthritis in den Jahren 2015, 2016, 2017 und 2018 gekürt. **
RheumaHelper ist ein Mobilgerät Assistentin für Rheumatologie. Es bietet eine vollständige Toolbox mit Krankheitsaktivitätsrechnern und Klassifizierungskriterien, auf die der informierte Rheumatologe bei seiner täglichen Arbeit zurückgreifen kann. Einfach zu bedienen und immer dabei auf Ihrem Mobiltelefon: RheumaHelper ist das perfekte Werkzeug für Rheumatologen.
** Verifizierter Inhalt basierend auf veröffentlichten Forschungsergebnissen **
Enthaltene Klassifikationen:
— Morbus Still bei Erwachsenen [Cush]
— Still-Krankheit bei Erwachsenen [Yamaguchi]
— Antiphospholipid-Syndrom
— Arthralgie mit Verdacht auf Fortschreiten zu RA [2016 EULAR]
— Axiale Spondyloarthritis
— Morbus Behçet (ICBD)
— Fibromyalgie [2016 ACR]
— Gicht [2015 ACR/EULAR]
— Gicht [2014]
— Spezifikation für idiopathische entzündliche Myopathien [2017 ACR/EULAR]
— Entzündliche Rückenschmerzen
— Periphere Spondyloarthritis
— Polymyalgia rheumatica
— Primäres Sjögren-Syndrom [2016 ACR/EULAR]
— Psoriasis-Arthritis
— Rheumatoide Arthritis
— Systemischer Lupus erythematodes [ACR]
– Systemischer Lupus erythematodes [SLICC]
– Systemische Sklerose
Eingeschlossene Krankheitsaktivität Taschenrechner:
— ASDAS
— BASDAI
— BVAS [Version 3]
< /p>
— CDAI / SDAI
— DAPSA
— DAS28
— EULAR Sjögren's Aktivitätsindex für Syndromkrankheiten (ESSDAI)
— EULAR Sjögren's Syndrome Patient Reported Index (ESSPRI)
— Fünf-Faktoren-Score
— PASI
— SELENA-SLEDAI
— Vaskulitis-Schadensindex
Alle enthaltenen Klassifikationen und Krankheitsaktivitätsrechner basieren auf referenzierte Gleichungen. Alle Referenzen sind in der App verfügbar.
RheumaHelper ist eine bahnbrechende mobile Anwendung, die Menschen mit rheumatischen Erkrankungen dabei helfen soll, ihre Erkrankung effektiv zu bewältigen. Die App wurde von einem Team erfahrener Rheumatologen und Patientenvertreter entwickelt und bietet eine umfassende Suite an Tools und Ressourcen, um Benutzer während ihrer gesamten Reise zu unterstützen.
Personalisiertes Krankheitsmanagement
Das Hauptmerkmal von RheumaHelper ist das personalisierte Krankheitsmanagementmodul. Benutzer können ihre spezifischen Diagnosen, Symptome und Medikamente eingeben, um einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die App verfolgt Krankheitsaktivität, Medikamenteneinhaltung und Lebensstilfaktoren und bietet Benutzern und ihren Gesundheitsdienstleistern wertvolle Erkenntnisse.
Symptomverfolgung und -überwachung
Mit RheumaHelper können Benutzer ihre Symptome, einschließlich Schmerzniveau, Steifheit, Müdigkeit und andere Indikatoren, sorgfältig verfolgen. Die fortschrittlichen Algorithmen der App analysieren diese Daten, um Muster und Trends zu erkennen und den Benutzern dabei zu helfen, ihren Krankheitsverlauf zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Medikamentenmanagement
Das Medikamentenmanagement ist für die Kontrolle rheumatischer Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. RheumaHelper vereinfacht diesen Prozess, indem es Erinnerungen bereitstellt, die Einhaltung verfolgt und Aufklärungsmaterialien zu verschiedenen Medikamenten bereitstellt. Die App ermöglicht es Benutzern außerdem, ihre Medikationshistorie mit ihren Gesundheitsdienstleistern zu teilen und so eine nahtlose Kommunikation zu gewährleisten.
Lifestyle-Management
Rheumatische Erkrankungen erfordern häufig eine Anpassung des Lebensstils, um die Symptome zu minimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. RheumaHelper bietet Anleitungen zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressbewältigung und befähigt Benutzer, gesunde Entscheidungen zu treffen, die ihre Erkrankung unterstützen.
Fachkundige Unterstützung und Schulung
Die App verbindet Benutzer mit einem Netzwerk aus Rheumatologen, Patientenvertretern und Selbsthilfegruppen. Benutzer können auf zuverlässige medizinische Informationen zugreifen, an Online-Diskussionen teilnehmen und Unterstützung von anderen erhalten, die ihre Herausforderungen verstehen.
Datenaustausch und -analyse
Mit RheumaHelper können Benutzer ihre anonymisierten Daten mit Forschern und Klinikern teilen. Diese Daten tragen zur laufenden Forschung bei und tragen dazu bei, das Verständnis und die Behandlung rheumatischer Erkrankungen zu verbessern.
Benutzerfreundliche Oberfläche und Zugänglichkeit
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Zugänglichkeitsfunktionen von RheumaHelper erleichtern Menschen mit rheumatischen Erkrankungen die Navigation und Nutzung der Funktionen. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar und unterstützt dunterschiedliche Niveaus der digitalen Kompetenz.
Evidenzbasiert und klinisch validiert
RheumaHelper wurde auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und in Zusammenarbeit mit führenden Rheumatologiezentren klinisch validiert. Die Algorithmen und Empfehlungen der App werden durch fundierte Forschungsergebnisse gestützt, was ihre Zuverlässigkeit und Wirksamkeit gewährleistet.
Stärkung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
RheumaHelper ist ein leistungsstarkes Tool, das Menschen mit rheumatischen Erkrankungen die Möglichkeit gibt, eine aktive Rolle bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu übernehmen. Durch personalisiertes Krankheitsmanagement, Symptomverfolgung, Medikamentenunterstützung, Lebensstilberatung, Expertenunterstützung und Datenaustausch hilft die App den Benutzern, ihre Lebensqualität zu verbessern, die Krankheitsaktivität zu reduzieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
** Das preisgekrönte mobile Tool für Rheumatologen **
** Gewann „Good Practice 2016“, die höchste Auszeichnung der führenden slowenischen medizinischen Fachzeitschrift **
< /p>
** Von Healthline zur Top-App für rheumatoide Arthritis in den Jahren 2015, 2016, 2017 und 2018 gekürt. **
RheumaHelper ist ein Mobilgerät Assistentin für Rheumatologie. Es bietet eine vollständige Toolbox mit Krankheitsaktivitätsrechnern und Klassifizierungskriterien, auf die der informierte Rheumatologe bei seiner täglichen Arbeit zurückgreifen kann. Einfach zu bedienen und immer dabei auf Ihrem Mobiltelefon: RheumaHelper ist das perfekte Werkzeug für Rheumatologen.
** Verifizierter Inhalt basierend auf veröffentlichten Forschungsergebnissen **
Enthaltene Klassifikationen:
— Morbus Still bei Erwachsenen [Cush]
— Still-Krankheit bei Erwachsenen [Yamaguchi]
— Antiphospholipid-Syndrom
— Arthralgie mit Verdacht auf Fortschreiten zu RA [2016 EULAR]
— Axiale Spondyloarthritis
— Morbus Behçet (ICBD)
— Fibromyalgie [2016 ACR]
— Gicht [2015 ACR/EULAR]
— Gicht [2014]
— Spezifikation für idiopathische entzündliche Myopathien [2017 ACR/EULAR]
— Entzündliche Rückenschmerzen
— Periphere Spondyloarthritis
— Polymyalgia rheumatica
— Primäres Sjögren-Syndrom [2016 ACR/EULAR]
— Psoriasis-Arthritis
— Rheumatoide Arthritis
— Systemischer Lupus erythematodes [ACR]
– Systemischer Lupus erythematodes [SLICC]
– Systemische Sklerose
Eingeschlossene Krankheitsaktivität Taschenrechner:
— ASDAS
— BASDAI
— BVAS [Version 3]
< /p>
— CDAI / SDAI
— DAPSA
— DAS28
— EULAR Sjögren's Aktivitätsindex für Syndromkrankheiten (ESSDAI)
— EULAR Sjögren's Syndrome Patient Reported Index (ESSPRI)
— Fünf-Faktoren-Score
— PASI
— SELENA-SLEDAI
— Vaskulitis-Schadensindex
Alle enthaltenen Klassifikationen und Krankheitsaktivitätsrechner basieren auf referenzierte Gleichungen. Alle Referenzen sind in der App verfügbar.
RheumaHelper ist eine bahnbrechende mobile Anwendung, die Menschen mit rheumatischen Erkrankungen dabei helfen soll, ihre Erkrankung effektiv zu bewältigen. Die App wurde von einem Team erfahrener Rheumatologen und Patientenvertreter entwickelt und bietet eine umfassende Suite an Tools und Ressourcen, um Benutzer während ihrer gesamten Reise zu unterstützen.
Personalisiertes Krankheitsmanagement
Das Hauptmerkmal von RheumaHelper ist das personalisierte Krankheitsmanagementmodul. Benutzer können ihre spezifischen Diagnosen, Symptome und Medikamente eingeben, um einen maßgeschneiderten Plan zu erstellen, der auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die App verfolgt Krankheitsaktivität, Medikamenteneinhaltung und Lebensstilfaktoren und bietet Benutzern und ihren Gesundheitsdienstleistern wertvolle Erkenntnisse.
Symptomverfolgung und -überwachung
Mit RheumaHelper können Benutzer ihre Symptome, einschließlich Schmerzniveau, Steifheit, Müdigkeit und andere Indikatoren, sorgfältig verfolgen. Die fortschrittlichen Algorithmen der App analysieren diese Daten, um Muster und Trends zu erkennen und den Benutzern dabei zu helfen, ihren Krankheitsverlauf zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Medikamentenmanagement
Das Medikamentenmanagement ist für die Kontrolle rheumatischer Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. RheumaHelper vereinfacht diesen Prozess, indem es Erinnerungen bereitstellt, die Einhaltung verfolgt und Aufklärungsmaterialien zu verschiedenen Medikamenten bereitstellt. Die App ermöglicht es Benutzern außerdem, ihre Medikationshistorie mit ihren Gesundheitsdienstleistern zu teilen und so eine nahtlose Kommunikation zu gewährleisten.
Lifestyle-Management
Rheumatische Erkrankungen erfordern häufig eine Anpassung des Lebensstils, um die Symptome zu minimieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. RheumaHelper bietet Anleitungen zu Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressbewältigung und befähigt Benutzer, gesunde Entscheidungen zu treffen, die ihre Erkrankung unterstützen.
Fachkundige Unterstützung und Schulung
Die App verbindet Benutzer mit einem Netzwerk aus Rheumatologen, Patientenvertretern und Selbsthilfegruppen. Benutzer können auf zuverlässige medizinische Informationen zugreifen, an Online-Diskussionen teilnehmen und Unterstützung von anderen erhalten, die ihre Herausforderungen verstehen.
Datenaustausch und -analyse
Mit RheumaHelper können Benutzer ihre anonymisierten Daten mit Forschern und Klinikern teilen. Diese Daten tragen zur laufenden Forschung bei und tragen dazu bei, das Verständnis und die Behandlung rheumatischer Erkrankungen zu verbessern.
Benutzerfreundliche Oberfläche und Zugänglichkeit
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die Zugänglichkeitsfunktionen von RheumaHelper erleichtern Menschen mit rheumatischen Erkrankungen die Navigation und Nutzung der Funktionen. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar und unterstützt dunterschiedliche Niveaus der digitalen Kompetenz.
Evidenzbasiert und klinisch validiert
RheumaHelper wurde auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und in Zusammenarbeit mit führenden Rheumatologiezentren klinisch validiert. Die Algorithmen und Empfehlungen der App werden durch fundierte Forschungsergebnisse gestützt, was ihre Zuverlässigkeit und Wirksamkeit gewährleistet.
Stärkung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
RheumaHelper ist ein leistungsstarkes Tool, das Menschen mit rheumatischen Erkrankungen die Möglichkeit gibt, eine aktive Rolle bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu übernehmen. Durch personalisiertes Krankheitsmanagement, Symptomverfolgung, Medikamentenunterstützung, Lebensstilberatung, Expertenunterstützung und Datenaustausch hilft die App den Benutzern, ihre Lebensqualität zu verbessern, die Krankheitsaktivität zu reduzieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.