Vital Mobile ist eine benutzerfreundliche Point-of-Sale-App, mit der Sie Ihr Geschäft führen und Kundenzahlungen entgegennehmen können – jederzeit und überall. Mit Vital Mobile können Sie alle Zahlungen Ihrer Kunden akzeptieren und verfolgen. In Verbindung mit dem Vital C4-Kartenleser akzeptiert Vital Mobile sicher alle gängigen Kredit- und Signaturkarten, unabhängig davon, ob sie durchgezogen, eingetaucht oder kontaktlos durch Tippen und Mitnehmen verwendet werden. Dazu gehört die Zahlungsakzeptanz der meisten digitalen Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay.
Vital Mobile: Führen Sie Ihr Unternehmen von unterwegs.
- Bestandsverwaltung – Erhalten Sie Echtzeitdaten, um die Lagerkosten besser zu verwalten, den Umsatz zu maximieren und immer auf Lager zu sein.
- Preise und Rabatte – Legen Sie ganz einfach Produktpreispunkte fest und verwalten Sie diese sowie entwerfen und führen Sie eine Reihe von Rabattprogrammen für alle Produkte und Standorte durch.
- Steuern und Steuerberichte – Richten Sie Steuern für Buchhaltungsvorgänge ein, verfolgen und verwalten Sie sie und wie sie am Point of Sale angezeigt werden.
Der Einstieg ist einfach.
- Richten Sie ein neues Händlerkonto ein oder fügen Sie Vital zu Ihrem bestehenden Händlerkonto hinzu
- Laden Sie die Vital Mobile-App herunter
- Suchen Sie Ihre Vital Mobile-Willkommens-E-Mail und konfigurieren Sie Vital Mobile
- Koppeln Sie Ihren Vital Mobile Card Reader
- Nutzen Sie Vital Mobile für die Führung Ihres Unternehmens!
Kontaktieren Sie Ihren Händler-Vertriebsmitarbeiter, um zu beginnen. Wenn Sie noch keinen Handelsvertreter haben, besuchen Sie www.tsys.com
Alle hierin enthaltenen Marken sind das alleinige und ausschließliche Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Jede derartige Verwendung dieser Marken ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung ihres Eigentümers ist strengstens untersagt.
Vital Mobile Point of Sale (POS) ist eine Softwareanwendung, mit der Unternehmen Transaktionen verarbeiten und Verkaufsvorgänge mithilfe von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets verwalten können. Es verwandelt ein mobiles Gerät im Wesentlichen in ein tragbares Tool für Registrierkasse und Unternehmensmanagement. Die Kernfunktionalität dreht sich darum, die Vertriebsverarbeitung mit einer Internetverbindung oder manchmal sogar offline mit einer späteren Synchronisation zu ermöglichen.
Vital Mobile POS enthält in der Regel Funktionen wie Produktkatalogmanagement, mit denen Unternehmen Artikel zum Verkauf hinzufügen, bearbeiten und kategorisieren können. Die Bestandsverfolgung ist von entscheidender Bedeutung und ermöglicht die Überwachung des Aktienniveaus in Echtzeit, um Überverlässigkeit und Informationsentscheidungen zu verhindern. Die Zahlungsverarbeitung ist eine zentrale Funktion, die verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten, mobile Geldbörsen (z. B. Apple Pay, Google Pay) und Bargeld unterstützt. Die Transaktionsaufzeichnung ist automatisch und generiert Verkaufsbelege, die gedruckt oder per E -Mail an Kunden gesendet werden können. Berichterstattung und Analysen sind ebenfalls wichtig und geben Einblicke in Verkaufstrends, beliebte Produkte und der Gesamtleistung der Geschäftsleistung.
Über die grundlegende Transaktionsverarbeitung hinaus integriert sich Vital Mobile POS häufig in andere Geschäftssysteme, wie z. B. Buchhaltungssoftware (z. B. QuickBooks, Xero) und CRM -Plattformen (Customer Relationship Management). Diese Integration operiert den Betrieb und bietet eine ganzheitliche Sicht auf das Geschäft. Sicherheit ist ein wichtiges Problem, da Maßnahmen zum Schutz sensibler Kunden- und Finanzdaten bestehen. Einige Systeme bieten Mitarbeiterverwaltungsfunktionen an, sodass Unternehmen die Leistung der Mitarbeiter verfolgen und Zugriffsberechtigungen verwalten können. Die Zielnutzer sind kleine und mittelgroße Unternehmen (KMBs), insbesondere solche, die in mobilen oder Feldservices wie Lebensmittelwagen, Bauernmärkten, Pop-up-Läden und Lieferservices betrieben werden. Der Vorteil liegt im Vergleich zu herkömmlichen POS-Systemen in der Portabilität, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Vital Mobile ist eine benutzerfreundliche Point-of-Sale-App, mit der Sie Ihr Geschäft führen und Kundenzahlungen entgegennehmen können – jederzeit und überall. Mit Vital Mobile können Sie alle Zahlungen Ihrer Kunden akzeptieren und verfolgen. In Verbindung mit dem Vital C4-Kartenleser akzeptiert Vital Mobile sicher alle gängigen Kredit- und Signaturkarten, unabhängig davon, ob sie durchgezogen, eingetaucht oder kontaktlos durch Tippen und Mitnehmen verwendet werden. Dazu gehört die Zahlungsakzeptanz der meisten digitalen Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay.
Vital Mobile: Führen Sie Ihr Unternehmen von unterwegs.
- Bestandsverwaltung – Erhalten Sie Echtzeitdaten, um die Lagerkosten besser zu verwalten, den Umsatz zu maximieren und immer auf Lager zu sein.
- Preise und Rabatte – Legen Sie ganz einfach Produktpreispunkte fest und verwalten Sie diese sowie entwerfen und führen Sie eine Reihe von Rabattprogrammen für alle Produkte und Standorte durch.
- Steuern und Steuerberichte – Richten Sie Steuern für Buchhaltungsvorgänge ein, verfolgen und verwalten Sie sie und wie sie am Point of Sale angezeigt werden.
Der Einstieg ist einfach.
- Richten Sie ein neues Händlerkonto ein oder fügen Sie Vital zu Ihrem bestehenden Händlerkonto hinzu
- Laden Sie die Vital Mobile-App herunter
- Suchen Sie Ihre Vital Mobile-Willkommens-E-Mail und konfigurieren Sie Vital Mobile
- Koppeln Sie Ihren Vital Mobile Card Reader
- Nutzen Sie Vital Mobile für die Führung Ihres Unternehmens!
Kontaktieren Sie Ihren Händler-Vertriebsmitarbeiter, um zu beginnen. Wenn Sie noch keinen Handelsvertreter haben, besuchen Sie www.tsys.com
Alle hierin enthaltenen Marken sind das alleinige und ausschließliche Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Jede derartige Verwendung dieser Marken ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung ihres Eigentümers ist strengstens untersagt.
Vital Mobile Point of Sale (POS) ist eine Softwareanwendung, mit der Unternehmen Transaktionen verarbeiten und Verkaufsvorgänge mithilfe von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets verwalten können. Es verwandelt ein mobiles Gerät im Wesentlichen in ein tragbares Tool für Registrierkasse und Unternehmensmanagement. Die Kernfunktionalität dreht sich darum, die Vertriebsverarbeitung mit einer Internetverbindung oder manchmal sogar offline mit einer späteren Synchronisation zu ermöglichen.
Vital Mobile POS enthält in der Regel Funktionen wie Produktkatalogmanagement, mit denen Unternehmen Artikel zum Verkauf hinzufügen, bearbeiten und kategorisieren können. Die Bestandsverfolgung ist von entscheidender Bedeutung und ermöglicht die Überwachung des Aktienniveaus in Echtzeit, um Überverlässigkeit und Informationsentscheidungen zu verhindern. Die Zahlungsverarbeitung ist eine zentrale Funktion, die verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten, mobile Geldbörsen (z. B. Apple Pay, Google Pay) und Bargeld unterstützt. Die Transaktionsaufzeichnung ist automatisch und generiert Verkaufsbelege, die gedruckt oder per E -Mail an Kunden gesendet werden können. Berichterstattung und Analysen sind ebenfalls wichtig und geben Einblicke in Verkaufstrends, beliebte Produkte und der Gesamtleistung der Geschäftsleistung.
Über die grundlegende Transaktionsverarbeitung hinaus integriert sich Vital Mobile POS häufig in andere Geschäftssysteme, wie z. B. Buchhaltungssoftware (z. B. QuickBooks, Xero) und CRM -Plattformen (Customer Relationship Management). Diese Integration operiert den Betrieb und bietet eine ganzheitliche Sicht auf das Geschäft. Sicherheit ist ein wichtiges Problem, da Maßnahmen zum Schutz sensibler Kunden- und Finanzdaten bestehen. Einige Systeme bieten Mitarbeiterverwaltungsfunktionen an, sodass Unternehmen die Leistung der Mitarbeiter verfolgen und Zugriffsberechtigungen verwalten können. Die Zielnutzer sind kleine und mittelgroße Unternehmen (KMBs), insbesondere solche, die in mobilen oder Feldservices wie Lebensmittelwagen, Bauernmärkten, Pop-up-Läden und Lieferservices betrieben werden. Der Vorteil liegt im Vergleich zu herkömmlichen POS-Systemen in der Portabilität, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit.