Die App prognostiziert die Position des Polarlichtovals im Voraus von +3 Tagen.
Die Aurora-Vorhersage 3D ist ein Tool, mit dem Sie von jedem Ort auf dem Planeten aus ermitteln können, wo sich das Polarlicht am Himmel befindet. Es stellt die Erde in 3D dar, mit Drehung und Skalierung auf Knopfdruck. Sie können Standorte auswählen und Ihre eigene Bodenstationsliste erstellen. Die Sonne beleuchtet den Globus, während sie sich nahezu in Echtzeit aktualisiert. Die kurzfristigen Prognosen liegen bei bis zu +6 Stunden, während die langfristigen Prognosen bis zu 3 Tage voraus sind. Sie werden aktualisiert, wenn die App aktiv und mit dem Internet verbunden ist.
Ein Aurora-Kompass ist im Lieferumfang enthalten, der anzeigt, wo sich das Polarlichtoval [1,2], der Mond und die Sonne befinden, wenn Sie nach oben schauen Himmel von Ihrem Standort aus. Auch die Phase und das Alter des Mondes werden im Kompass visualisiert. Durch Verkleinern des 3D-Ansichtsfensters erscheinen Satelliten, Sterne und Planeten auf ihren Umlaufbahnen [3] um die Sonne.
FUNKTIONEN
- 3D-Ansichtsfenster der Erde.
- Sonnenbeleuchtung der Erde und des Mondes.
- Größe und Position des Aurora-Ovals in Echtzeit.
- Tagesseitige Position der roten Spitze.
- Vorhersagen basieren auf dem vorhergesagten Kp-Index, der vom Space Weather Prediction Center (NOAA-SWPC) geschätzt wird.
- Enthält eine Karte mit 2,4 Millionen Sternen [4].
- Stadtlichttextur [5].
- Erd-, Sonne- und Mondtexturen [6,7].
- Himmelsansichtsmodul zum Verfolgen von Planeten und Sterne [8].
- 3-Tage-Weltraumwettervorhersage als Nachrichtenticker.
- Two-Line Element (TLE)-Satellitenumlaufbahnberechnungen [9].
- Skyview-Navigation.
- 3D-Laser-Sternzeiger zur Identifizierung von Sternzeichen.
- Flugbahnen von Höhenforschungsraketen.
- Tägliche Höhendiagramme von Sonne und Mond mit Anstiegs- und Untergangszeit.
- Epochenauswahl für Magnetpolposition [10]
- Ovale basierend auf Daten polar umlaufender Satelliten [11]
- Ziel Weblinks zu Satelliten, Sternen, Planeten und Position hinzugefügt.
- All-Sky-Kamera-Links zur Boreal Aurora Camera Constellation (BACC).
- Farbanimation des Himmels [12,13 ].
- Zhang- und Paxton-Ovale hinzugefügt [14]
- Geomagnetische Sturm-Push-Benachrichtigungen.
- Youtube-Demonstration.
Referenzen
[1] Sigernes F., M. Dyrland, P. Brekke, S. Chernouss, D.A. Lorentzen, K. Oksavik und C.S. Deehr, Zwei Methoden zur Vorhersage von Polarlichtdarstellungen, Journal of Space Weather and Space Climate (SWSC), Bd. 1, Nr. 1, A03, DOI:10.1051/swsc/2011003, 2011.
[2] Starkov G. V., Mathematisches Modell der Polarlichtgrenzen, Geomagnetismus und Aeronomie, 34 (3), 331-336 , 1994.
[3] P. Schlyter, Wie man Planetenpositionen berechnet, http://stjarnhimlen.se/, Stockholm, Schweden.
[4] Bridgman, T. und Wright, E., The Tycho Catalogue Sky Map – Version 2.0, NASA/Goddard Space Flight Center Scientific Visualization Studio, http://svs.gsfc.nasa.gov /3572, 26. Januar 2009.
[5] The Visible Earth-Katalog, http://visibleearth.nasa.gov/, NASA/Goddard Space Flight Center, April-Oktober 2012.
[6] T. Patterson, Natural Earth III – Texture Maps, http://www.shadedrelief.com, 1. Oktober 2016.
[7] Nexus – Planet Textures, http: //www.solarsystemscope.com/nexus/, 4. Januar 2013.
[8] Hoffleit, D. und Warren, Jr., W.H., The Bright Star Catalog, 5. überarbeitete Ausgabe (vorläufige Version) , Astronomical Data Center, NSSDC/ADC, 1991.
[9] Vallado, David A., Paul Crawford, Richard Hujsak und T.S. Kelso, Revisiting Spacetrack Report #3, AIAA/AAS-2006-6753, https://celestrak.com, 2006.
[10] Tsyganenko, N.A., Secular drift of the auroral ovals: How fast do bewegen sie sich tatsächlich?, Geophysical Research Letters, 46, 3017-3023, 2019.
[11] M. J. Breedveld, Predicting the Auroral Oval Boundaries by Means of Polar Operational Environmental Satellite Particle Precipitation Data, Masterarbeit, Abteilung of Physics and Technology, Faculty of Science and Technology, The Arctic University of Norway, Juni 2020.
[12] Perez, R., J,M. Seals und B. Smith, Ein Allwettermodell für die Verteilung der Himmelsbeleuchtungsstärke, Solar Energy, 1993.
[13] Preetham, A.J, P. Shirley und B. Smith, Ein praktisches Modell für Tageslicht-Computergrafiken , (SIGGRAPH 99 Proceedings), 91-100, 1999.
[14] Zhang Y. und L. J. Paxton, An empirical Kp-dependent global auroral model based on TIMED/GUVI data, J. Atm. Solar-Terr. Phys., 70, 1231-1242, 2008.
Was ist neu in der neuesten Version 8.7
Letzte Aktualisierung am 11. Juli 2024
Aktualisiert auf Android 14 (API 34)
Aurora Forecast 3DTauchen Sie ein in den bezaubernden Tanz der Nordlichter
Aurora Forecast 3D lädt Sie auf eine außergewöhnliche Reise ein, um Zeuge des himmlischen Spektakels der Aurora Borealis zu werden, einem faszinierenden Naturphänomen, das den Nachthimmel mit lebendigen Farbtönen und ätherischen Formen erleuchtet. Erleben Sie die beeindruckende Schönheit des Polarlichts bequem von Ihrem eigenen Gerät aus, mit präzisen Vorhersagen und atemberaubenden 3D-Visualisierungen, die das himmlische Ballett zum Leben erwecken.
Genaue Prognosen und Aktualisierungen in Echtzeit
Aurora Forecast 3D bietet Ihnen präzise PrognosenNeufassungen basieren auf Echtzeitdaten aus mehreren Quellen, darunter dem Space Weather Prediction Center der NOAA und dem Geophysical Institute der University of Alaska Fairbanks. Erhalten Sie aktuelle Warnungen und Benachrichtigungen, um über die besten Zeiten und Orte zum Beobachten des Polarlichts informiert zu bleiben. Planen Sie Ihre Expeditionen zur Polarlichtjagd mit Zuversicht und wissen Sie, dass Sie über die zuverlässigsten Informationen verfügen.
Interaktive 3D-Visualisierungen
Tauchen Sie mit den faszinierenden 3D-Visualisierungen von Aurora Forecast 3D in den faszinierenden Tanz des Polarlichts ein. Erleben Sie die dynamischen Bewegungen, wirbelnden Farben und komplizierten Muster des Polarlichts, die sich vor Ihren Augen entfalten. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Kamerawinkeln, um das Polarlicht aus verschiedenen Perspektiven einzufangen, und zoomen Sie hinein, um die komplizierten Details zu bewundern, die jede Anzeige einzigartig machen.
Globale Abdeckung und detaillierte lokale Prognosen
Aurora Forecast 3D deckt den gesamten Globus ab und liefert Ihnen Vorhersagen für alle Regionen, in denen die Aurora Borealis sichtbar ist. Erkunden Sie die Weltkarte, um die besten Standorte für die Beobachtung von Polarlichtern zu finden, und führen Sie einen Drilldown zu bestimmten Regionen durch, um detaillierte lokale Vorhersagen zu erhalten. Die App liefert genaue Informationen über die Wahrscheinlichkeit der Polarlichtaktivität, die Wolkendecke und die besten Beobachtungszeiten für jeden Standort.
Anpassbare Warnungen und Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit den anpassbaren Warnungen und Benachrichtigungen von Aurora Forecast 3D über die neuesten Polarlichtaktivitäten auf dem Laufenden. Richten Sie personalisierte Benachrichtigungen basierend auf Ihren Vorlieben ein, z. B. Polarlichtstärke, Standort und Zeit. Erhalten Sie rechtzeitig Benachrichtigungen, wenn die Polarlichter voraussichtlich in Ihrer Nähe sichtbar sein werden, um sicherzustellen, dass Sie das Himmelsspektakel nicht verpassen.
Teilen Sie Ihre Aurora-Erlebnisse
Erfassen Sie die atemberaubende Schönheit des Polarlichts mit der integrierten Kamerafunktion von Aurora Forecast 3D. Teilen Sie Ihre atemberaubenden Aurora-Fotos und -Videos mit Freunden und Familie oder laden Sie sie in die Community-Galerie der App hoch, um andere Aurora-Enthusiasten zu inspirieren. Vernetzen Sie sich mit anderen Polarlicht-Enthusiasten und teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Orte für die beste Polarlichtbeobachtung.
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter der Aurora
Tauchen Sie mit dem umfassenden Informationsbereich von Aurora Forecast 3D in die faszinierende Wissenschaft hinter der Aurora Borealis ein. Entdecken Sie die Ursprünge des Polarlichts, die Rolle der Sonnenaktivität und die verschiedenen Arten der Polarlichtformationen. Erfahren Sie mehr über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und Fortschritte bei der Polarlichtvorhersage und vertiefen Sie Ihr Verständnis dieses beeindruckenden Naturphänomens.
Die App prognostiziert die Position des Polarlichtovals im Voraus von +3 Tagen.
Die Aurora-Vorhersage 3D ist ein Tool, mit dem Sie von jedem Ort auf dem Planeten aus ermitteln können, wo sich das Polarlicht am Himmel befindet. Es stellt die Erde in 3D dar, mit Drehung und Skalierung auf Knopfdruck. Sie können Standorte auswählen und Ihre eigene Bodenstationsliste erstellen. Die Sonne beleuchtet den Globus, während sie sich nahezu in Echtzeit aktualisiert. Die kurzfristigen Prognosen liegen bei bis zu +6 Stunden, während die langfristigen Prognosen bis zu 3 Tage voraus sind. Sie werden aktualisiert, wenn die App aktiv und mit dem Internet verbunden ist.
Ein Aurora-Kompass ist im Lieferumfang enthalten, der anzeigt, wo sich das Polarlichtoval [1,2], der Mond und die Sonne befinden, wenn Sie nach oben schauen Himmel von Ihrem Standort aus. Auch die Phase und das Alter des Mondes werden im Kompass visualisiert. Durch Verkleinern des 3D-Ansichtsfensters erscheinen Satelliten, Sterne und Planeten auf ihren Umlaufbahnen [3] um die Sonne.
FUNKTIONEN
- 3D-Ansichtsfenster der Erde.
- Sonnenbeleuchtung der Erde und des Mondes.
- Größe und Position des Aurora-Ovals in Echtzeit.
- Tagesseitige Position der roten Spitze.
- Vorhersagen basieren auf dem vorhergesagten Kp-Index, der vom Space Weather Prediction Center (NOAA-SWPC) geschätzt wird.
- Enthält eine Karte mit 2,4 Millionen Sternen [4].
- Stadtlichttextur [5].
- Erd-, Sonne- und Mondtexturen [6,7].
- Himmelsansichtsmodul zum Verfolgen von Planeten und Sterne [8].
- 3-Tage-Weltraumwettervorhersage als Nachrichtenticker.
- Two-Line Element (TLE)-Satellitenumlaufbahnberechnungen [9].
- Skyview-Navigation.
- 3D-Laser-Sternzeiger zur Identifizierung von Sternzeichen.
- Flugbahnen von Höhenforschungsraketen.
- Tägliche Höhendiagramme von Sonne und Mond mit Anstiegs- und Untergangszeit.
- Epochenauswahl für Magnetpolposition [10]
- Ovale basierend auf Daten polar umlaufender Satelliten [11]
- Ziel Weblinks zu Satelliten, Sternen, Planeten und Position hinzugefügt.
- All-Sky-Kamera-Links zur Boreal Aurora Camera Constellation (BACC).
- Farbanimation des Himmels [12,13 ].
- Zhang- und Paxton-Ovale hinzugefügt [14]
- Geomagnetische Sturm-Push-Benachrichtigungen.
- Youtube-Demonstration.
Referenzen
[1] Sigernes F., M. Dyrland, P. Brekke, S. Chernouss, D.A. Lorentzen, K. Oksavik und C.S. Deehr, Zwei Methoden zur Vorhersage von Polarlichtdarstellungen, Journal of Space Weather and Space Climate (SWSC), Bd. 1, Nr. 1, A03, DOI:10.1051/swsc/2011003, 2011.
[2] Starkov G. V., Mathematisches Modell der Polarlichtgrenzen, Geomagnetismus und Aeronomie, 34 (3), 331-336 , 1994.
[3] P. Schlyter, Wie man Planetenpositionen berechnet, http://stjarnhimlen.se/, Stockholm, Schweden.
[4] Bridgman, T. und Wright, E., The Tycho Catalogue Sky Map – Version 2.0, NASA/Goddard Space Flight Center Scientific Visualization Studio, http://svs.gsfc.nasa.gov /3572, 26. Januar 2009.
[5] The Visible Earth-Katalog, http://visibleearth.nasa.gov/, NASA/Goddard Space Flight Center, April-Oktober 2012.
[6] T. Patterson, Natural Earth III – Texture Maps, http://www.shadedrelief.com, 1. Oktober 2016.
[7] Nexus – Planet Textures, http: //www.solarsystemscope.com/nexus/, 4. Januar 2013.
[8] Hoffleit, D. und Warren, Jr., W.H., The Bright Star Catalog, 5. überarbeitete Ausgabe (vorläufige Version) , Astronomical Data Center, NSSDC/ADC, 1991.
[9] Vallado, David A., Paul Crawford, Richard Hujsak und T.S. Kelso, Revisiting Spacetrack Report #3, AIAA/AAS-2006-6753, https://celestrak.com, 2006.
[10] Tsyganenko, N.A., Secular drift of the auroral ovals: How fast do bewegen sie sich tatsächlich?, Geophysical Research Letters, 46, 3017-3023, 2019.
[11] M. J. Breedveld, Predicting the Auroral Oval Boundaries by Means of Polar Operational Environmental Satellite Particle Precipitation Data, Masterarbeit, Abteilung of Physics and Technology, Faculty of Science and Technology, The Arctic University of Norway, Juni 2020.
[12] Perez, R., J,M. Seals und B. Smith, Ein Allwettermodell für die Verteilung der Himmelsbeleuchtungsstärke, Solar Energy, 1993.
[13] Preetham, A.J, P. Shirley und B. Smith, Ein praktisches Modell für Tageslicht-Computergrafiken , (SIGGRAPH 99 Proceedings), 91-100, 1999.
[14] Zhang Y. und L. J. Paxton, An empirical Kp-dependent global auroral model based on TIMED/GUVI data, J. Atm. Solar-Terr. Phys., 70, 1231-1242, 2008.
Was ist neu in der neuesten Version 8.7
Letzte Aktualisierung am 11. Juli 2024
Aktualisiert auf Android 14 (API 34)
Aurora Forecast 3DTauchen Sie ein in den bezaubernden Tanz der Nordlichter
Aurora Forecast 3D lädt Sie auf eine außergewöhnliche Reise ein, um Zeuge des himmlischen Spektakels der Aurora Borealis zu werden, einem faszinierenden Naturphänomen, das den Nachthimmel mit lebendigen Farbtönen und ätherischen Formen erleuchtet. Erleben Sie die beeindruckende Schönheit des Polarlichts bequem von Ihrem eigenen Gerät aus, mit präzisen Vorhersagen und atemberaubenden 3D-Visualisierungen, die das himmlische Ballett zum Leben erwecken.
Genaue Prognosen und Aktualisierungen in Echtzeit
Aurora Forecast 3D bietet Ihnen präzise PrognosenNeufassungen basieren auf Echtzeitdaten aus mehreren Quellen, darunter dem Space Weather Prediction Center der NOAA und dem Geophysical Institute der University of Alaska Fairbanks. Erhalten Sie aktuelle Warnungen und Benachrichtigungen, um über die besten Zeiten und Orte zum Beobachten des Polarlichts informiert zu bleiben. Planen Sie Ihre Expeditionen zur Polarlichtjagd mit Zuversicht und wissen Sie, dass Sie über die zuverlässigsten Informationen verfügen.
Interaktive 3D-Visualisierungen
Tauchen Sie mit den faszinierenden 3D-Visualisierungen von Aurora Forecast 3D in den faszinierenden Tanz des Polarlichts ein. Erleben Sie die dynamischen Bewegungen, wirbelnden Farben und komplizierten Muster des Polarlichts, die sich vor Ihren Augen entfalten. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Kamerawinkeln, um das Polarlicht aus verschiedenen Perspektiven einzufangen, und zoomen Sie hinein, um die komplizierten Details zu bewundern, die jede Anzeige einzigartig machen.
Globale Abdeckung und detaillierte lokale Prognosen
Aurora Forecast 3D deckt den gesamten Globus ab und liefert Ihnen Vorhersagen für alle Regionen, in denen die Aurora Borealis sichtbar ist. Erkunden Sie die Weltkarte, um die besten Standorte für die Beobachtung von Polarlichtern zu finden, und führen Sie einen Drilldown zu bestimmten Regionen durch, um detaillierte lokale Vorhersagen zu erhalten. Die App liefert genaue Informationen über die Wahrscheinlichkeit der Polarlichtaktivität, die Wolkendecke und die besten Beobachtungszeiten für jeden Standort.
Anpassbare Warnungen und Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit den anpassbaren Warnungen und Benachrichtigungen von Aurora Forecast 3D über die neuesten Polarlichtaktivitäten auf dem Laufenden. Richten Sie personalisierte Benachrichtigungen basierend auf Ihren Vorlieben ein, z. B. Polarlichtstärke, Standort und Zeit. Erhalten Sie rechtzeitig Benachrichtigungen, wenn die Polarlichter voraussichtlich in Ihrer Nähe sichtbar sein werden, um sicherzustellen, dass Sie das Himmelsspektakel nicht verpassen.
Teilen Sie Ihre Aurora-Erlebnisse
Erfassen Sie die atemberaubende Schönheit des Polarlichts mit der integrierten Kamerafunktion von Aurora Forecast 3D. Teilen Sie Ihre atemberaubenden Aurora-Fotos und -Videos mit Freunden und Familie oder laden Sie sie in die Community-Galerie der App hoch, um andere Aurora-Enthusiasten zu inspirieren. Vernetzen Sie sich mit anderen Polarlicht-Enthusiasten und teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Orte für die beste Polarlichtbeobachtung.
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter der Aurora
Tauchen Sie mit dem umfassenden Informationsbereich von Aurora Forecast 3D in die faszinierende Wissenschaft hinter der Aurora Borealis ein. Entdecken Sie die Ursprünge des Polarlichts, die Rolle der Sonnenaktivität und die verschiedenen Arten der Polarlichtformationen. Erfahren Sie mehr über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und Fortschritte bei der Polarlichtvorhersage und vertiefen Sie Ihr Verständnis dieses beeindruckenden Naturphänomens.