Begleit-App für die EM2GO Home EV-Ladestation
App für die EM2GO „Home“ EV-Ladestation
Mit der EM2GO Connect App können Sie Ihre EM2GO EV-Ladestation steuern und überwachen der Home-Serie bequem von Ihrem Smartphone aus.
Starten und stoppen Sie Ladevorgänge mit einem Tastendruck und begrenzen Sie den Strom ganz einfach.
Die App zeigt den Verbindungsstatus (Bluetooth, WLAN) und an Einzelheiten zum Ladevorgang. Sie sehen sofort, wie viel Strom gerade geladen wird und wie viel Energie bereits in Ihr Elektrofahrzeug geladen wurde. Die App zeigt folgende Daten in Echtzeit an:
• Ladedauer
• Spannung für alle drei Phasen
• Strom in Ampere
• Leistung in Kilowatt
• Energie in Kilowattstunden
• Temperatur des EV-Ladegeräts
Darüber hinaus können Sie die Statistiken für diesen Monat auch unter einsehen ein Blick.
Sie können eine Transaktion starten und pausieren, indem Sie die Play/Pause-Taste drücken.
Wenn der PIN-Code aktiviert ist, können Sie das Menü des EV-Ladegeräts entsperren, indem Sie auf das Schlosssymbol drücken in der App.
Teilen Sie Ihre Ladestation mit anderen. Über die App können Sie anderen Nutzern ermöglichen, Ihre Ladestation zu teilen. Als Besitzer der Ladestation entscheiden Sie, wer Ihre Ladestation nutzen darf und sehen, wie sie diese nutzen, und Sie können die Ladestation auch anderen Nutzern wegnehmen.
In den Statistiken können Sie sehen Sehen Sie direkt, wann und wie viel Sie geladen haben und behalten Sie so den Überblick über das Ladeverhalten. Die App zeigt die Daten nach Monat und Tag an.
Innerhalb der Einstellungen können Sie den Gerätenamen ändern, den Ladestrom auswählen, die Anzahl der Phasen zwischen einer und drei Phasen steuern, Plug and Charge einschalten usw Der Ladevorgang beginnt direkt nach dem Anschließen des Fahrzeugs.
Häufig gestellte Fragen zur App und den EV-Ladegeräten finden Sie im FAQ-Bereich.
Hinweis: Die Home-Ladestation muss angeschlossen sein zunächst über Bluetooth. Anschließend können Sie eine Verbindung über WLAN herstellen.
Was ist neu in der neuesten Version 1.0.11
Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!
Begleit-App für die EM2GO Home EV-Ladestation
App für die EM2GO „Home“ EV-Ladestation
Mit der EM2GO Connect App können Sie Ihre EM2GO EV-Ladestation steuern und überwachen der Home-Serie bequem von Ihrem Smartphone aus.
Starten und stoppen Sie Ladevorgänge mit einem Tastendruck und begrenzen Sie den Strom ganz einfach.
Die App zeigt den Verbindungsstatus (Bluetooth, WLAN) und an Einzelheiten zum Ladevorgang. Sie sehen sofort, wie viel Strom gerade geladen wird und wie viel Energie bereits in Ihr Elektrofahrzeug geladen wurde. Die App zeigt folgende Daten in Echtzeit an:
• Ladedauer
• Spannung für alle drei Phasen
• Strom in Ampere
• Leistung in Kilowatt
• Energie in Kilowattstunden
• Temperatur des EV-Ladegeräts
Darüber hinaus können Sie die Statistiken für diesen Monat auch unter einsehen ein Blick.
Sie können eine Transaktion starten und pausieren, indem Sie die Play/Pause-Taste drücken.
Wenn der PIN-Code aktiviert ist, können Sie das Menü des EV-Ladegeräts entsperren, indem Sie auf das Schlosssymbol drücken in der App.
Teilen Sie Ihre Ladestation mit anderen. Über die App können Sie anderen Nutzern ermöglichen, Ihre Ladestation zu teilen. Als Besitzer der Ladestation entscheiden Sie, wer Ihre Ladestation nutzen darf und sehen, wie sie diese nutzen, und Sie können die Ladestation auch anderen Nutzern wegnehmen.
In den Statistiken können Sie sehen Sehen Sie direkt, wann und wie viel Sie geladen haben und behalten Sie so den Überblick über das Ladeverhalten. Die App zeigt die Daten nach Monat und Tag an.
Innerhalb der Einstellungen können Sie den Gerätenamen ändern, den Ladestrom auswählen, die Anzahl der Phasen zwischen einer und drei Phasen steuern, Plug and Charge einschalten usw Der Ladevorgang beginnt direkt nach dem Anschließen des Fahrzeugs.
Häufig gestellte Fragen zur App und den EV-Ladegeräten finden Sie im FAQ-Bereich.
Hinweis: Die Home-Ladestation muss angeschlossen sein zunächst über Bluetooth. Anschließend können Sie eine Verbindung über WLAN herstellen.
Was ist neu in der neuesten Version 1.0.11
Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!