Musica Electronica para Escuchar
Freie elektronische Musik für Sie, um Ihre elektronische Musik 2020 kostenlos von den verschiedenen Dolmetschern des Genres und den besten Radios aus verschiedenen Ländern der Welt zu genießen, die Elektromusik -Radio übertragen. Option zur Auswahl eines superschnellen Zugriffs zu Ihren bevorzugten Radios.
Hören Sie sich Ihre kostenlose elektronische Musik an. Seine Ursprünge können bis zum späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen elektronischer Instrumente wie dem Theremin und dem Ondes Martenot zurückgeführt werden. Diese frühen Instrumente, die in der Lage waren, jenseitige Klänge zu produzieren, legten den Grundstein für die Zukunft der elektronischen Musik.
Die Entwicklung der Bandaufzeichnungstechnologie in der Mitte des 20. Jahrhunderts war ein erheblicher Wendepunkt. Komponisten wie Pierre Schaeffer leiteten Pionier der Musique Concrète, eine Form der elektronischen Musik, die durch Manipulation von Aufnahmen natürlicher und industrieller Klänge geschaffen wurde. Diese Technik eröffnete neue Möglichkeiten für Sounddesign und Komposition und überschritt die Grenzen der traditionellen Musik.
Die Entstehung von Synthesizern in den 1960er Jahren revolutionierte elektronische Musik. Instrumente wie der Moog -Synthesizer ermöglichten den Musikern die Möglichkeit, eine breite Palette elektronischer Klänge zu schaffen, von hohen Melodien bis hin zu tiefen Basslinien. In dieser Zeit stieg Pioniere der elektronischen Musik wie Robert Moog, Wendy Carlos und Morton Subotnick, die das ausdrucksstarke Potenzial von Synthesizern untersuchten und die Popularisierung der elektronischen Musik bei der Popularisierung untersuchten.
In den 1970er Jahren wurde die Geburt mehrerer einflussreicher elektronischer Musikgenres geboren. Kraftwerk, eine deutsche Band, Pionierin Electronic Pop, mischte elektronische Klänge mit eingängigen Melodien und Roboter Gesang. Brian Eno, ein britischer Musiker und Produzent, entwickelte Umgebungsmusik, ein Genre, das durch atmosphärische und minimalistische Klanglandschaften gekennzeichnet ist. Giorgio Moroder, ein italienischer Komponist und Produzent, half bei der Verwendung von Synthesizern und elektronischen Rhythmen.
In den 1980er Jahren stieg der Aufstieg der elektronischen Tanzmusik (EDM), die durch die Entwicklung neuer Technologien wie Drum -Maschinen und -Sampler angeheizt wurde. Genres wie House Music, Techno und Trance tauchten in unterirdischen Clubs und Raves auf und faszinierten das Publikum mit ihren ansteckenden Rhythmen und hypnotischen Klängen. Pionierin DJs und Produzenten wie Frankie Knuckles, Juan Atkins und Derrick spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Sound von EDM.
Die 1990er Jahre brachten eine weitere Diversifizierung innerhalb der elektronischen Musik hervor. Dschungel und Trommel und Bass entstanden, gekennzeichnet durch ihre schnellen Breakbeats und komplexen Rhythmen. Trip-Hop, ein Genre, das Hip-Hop-Rhythmen mit elektronischen Downtempo-Sounds mischt, erlangte Popularität. Electronica, ein breiterer Begriff, der verschiedene experimentelle elektronische Musikstile umfasst, entstand in dieser Zeit ebenfalls.
In den 2000er Jahren wurden EDM weiterentwickelt, wobei neue Subgenres wie Dubstep und Electro House an Bedeutung wurden. Die Zugänglichkeit der Musikproduktionssoftware und der Aufstieg von Online -Musik -Sharing -Plattformen demokratisierten Musikerstellung, was zu einem Anstieg der unabhängigen elektronischen Musikproduzenten führte.
In den 2010er Jahren wurde die globale Explosion von EDM miterlebt, wobei Festivals und Konzerte weltweit ein massives Publikum anzogen. Das Genre entwickelte sich weiter und umfasste Einflüsse aus anderen Musikstilen wie Pop, Hip-Hop und Rock. Die elektronische Musik wurde zunehmend zum Mainstream, wobei Künstler wie Daft Punk, Skrillex und Calvin Harris internationalen Ruhm erlangen.
Heute entwickelt sich Musica Electronica weiterentwickelt und diversifiziert und umfasst eine Vielzahl von Subgenres und Stilen. Von experimentellen Soundscapes der Umgebungsumgebung bis hin zu energiereicher Tanzmusik überschreitet elektronische Musik weiterhin die Grenzen der Klangforschungen. Die Zugänglichkeit von Technologie und die Vernetzung der globalen Musikgemeinschaft haben eine lebendige und dynamische elektronische Musikszene gefördert, um ihr anhaltendes Wachstum und ihre Entwicklung in den kommenden Jahren zu gewährleisten. Die Zukunft von Musica Electronica verspricht weitere Innovationen und Erkundungen, da Künstler weiterhin mit neuen Technologien und Sounds experimentieren und die Klanglandschaften des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus prägen. Die dauerhafte Anziehungskraft des Genres liegt in seiner Fähigkeit, traditionelle musikalische Grenzen zu überschreiten und eine grenzenlose Leinwand für Klangkreativität und Ausdruck zu bieten.
Musica Electronica para Escuchar
Freie elektronische Musik für Sie, um Ihre elektronische Musik 2020 kostenlos von den verschiedenen Dolmetschern des Genres und den besten Radios aus verschiedenen Ländern der Welt zu genießen, die Elektromusik -Radio übertragen. Option zur Auswahl eines superschnellen Zugriffs zu Ihren bevorzugten Radios.
Hören Sie sich Ihre kostenlose elektronische Musik an. Seine Ursprünge können bis zum späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit dem Aufkommen elektronischer Instrumente wie dem Theremin und dem Ondes Martenot zurückgeführt werden. Diese frühen Instrumente, die in der Lage waren, jenseitige Klänge zu produzieren, legten den Grundstein für die Zukunft der elektronischen Musik.
Die Entwicklung der Bandaufzeichnungstechnologie in der Mitte des 20. Jahrhunderts war ein erheblicher Wendepunkt. Komponisten wie Pierre Schaeffer leiteten Pionier der Musique Concrète, eine Form der elektronischen Musik, die durch Manipulation von Aufnahmen natürlicher und industrieller Klänge geschaffen wurde. Diese Technik eröffnete neue Möglichkeiten für Sounddesign und Komposition und überschritt die Grenzen der traditionellen Musik.
Die Entstehung von Synthesizern in den 1960er Jahren revolutionierte elektronische Musik. Instrumente wie der Moog -Synthesizer ermöglichten den Musikern die Möglichkeit, eine breite Palette elektronischer Klänge zu schaffen, von hohen Melodien bis hin zu tiefen Basslinien. In dieser Zeit stieg Pioniere der elektronischen Musik wie Robert Moog, Wendy Carlos und Morton Subotnick, die das ausdrucksstarke Potenzial von Synthesizern untersuchten und die Popularisierung der elektronischen Musik bei der Popularisierung untersuchten.
In den 1970er Jahren wurde die Geburt mehrerer einflussreicher elektronischer Musikgenres geboren. Kraftwerk, eine deutsche Band, Pionierin Electronic Pop, mischte elektronische Klänge mit eingängigen Melodien und Roboter Gesang. Brian Eno, ein britischer Musiker und Produzent, entwickelte Umgebungsmusik, ein Genre, das durch atmosphärische und minimalistische Klanglandschaften gekennzeichnet ist. Giorgio Moroder, ein italienischer Komponist und Produzent, half bei der Verwendung von Synthesizern und elektronischen Rhythmen.
In den 1980er Jahren stieg der Aufstieg der elektronischen Tanzmusik (EDM), die durch die Entwicklung neuer Technologien wie Drum -Maschinen und -Sampler angeheizt wurde. Genres wie House Music, Techno und Trance tauchten in unterirdischen Clubs und Raves auf und faszinierten das Publikum mit ihren ansteckenden Rhythmen und hypnotischen Klängen. Pionierin DJs und Produzenten wie Frankie Knuckles, Juan Atkins und Derrick spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Sound von EDM.
Die 1990er Jahre brachten eine weitere Diversifizierung innerhalb der elektronischen Musik hervor. Dschungel und Trommel und Bass entstanden, gekennzeichnet durch ihre schnellen Breakbeats und komplexen Rhythmen. Trip-Hop, ein Genre, das Hip-Hop-Rhythmen mit elektronischen Downtempo-Sounds mischt, erlangte Popularität. Electronica, ein breiterer Begriff, der verschiedene experimentelle elektronische Musikstile umfasst, entstand in dieser Zeit ebenfalls.
In den 2000er Jahren wurden EDM weiterentwickelt, wobei neue Subgenres wie Dubstep und Electro House an Bedeutung wurden. Die Zugänglichkeit der Musikproduktionssoftware und der Aufstieg von Online -Musik -Sharing -Plattformen demokratisierten Musikerstellung, was zu einem Anstieg der unabhängigen elektronischen Musikproduzenten führte.
In den 2010er Jahren wurde die globale Explosion von EDM miterlebt, wobei Festivals und Konzerte weltweit ein massives Publikum anzogen. Das Genre entwickelte sich weiter und umfasste Einflüsse aus anderen Musikstilen wie Pop, Hip-Hop und Rock. Die elektronische Musik wurde zunehmend zum Mainstream, wobei Künstler wie Daft Punk, Skrillex und Calvin Harris internationalen Ruhm erlangen.
Heute entwickelt sich Musica Electronica weiterentwickelt und diversifiziert und umfasst eine Vielzahl von Subgenres und Stilen. Von experimentellen Soundscapes der Umgebungsumgebung bis hin zu energiereicher Tanzmusik überschreitet elektronische Musik weiterhin die Grenzen der Klangforschungen. Die Zugänglichkeit von Technologie und die Vernetzung der globalen Musikgemeinschaft haben eine lebendige und dynamische elektronische Musikszene gefördert, um ihr anhaltendes Wachstum und ihre Entwicklung in den kommenden Jahren zu gewährleisten. Die Zukunft von Musica Electronica verspricht weitere Innovationen und Erkundungen, da Künstler weiterhin mit neuen Technologien und Sounds experimentieren und die Klanglandschaften des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus prägen. Die dauerhafte Anziehungskraft des Genres liegt in seiner Fähigkeit, traditionelle musikalische Grenzen zu überschreiten und eine grenzenlose Leinwand für Klangkreativität und Ausdruck zu bieten.