Shivananda Lahari in Hindi, Telugu, Kannada, Tamil, Malayalam, Englisch
Shivananda Lahari ist eine Andachtshymne, die von Adi Shankara, dem Advaita-Philosophen des 8. Jahrhunderts, über Shiva komponiert wurde.
< p> Es bedeutet wörtlich „Welle verheißungsvoller Glückseligkeit“.Es besteht aus einhundert Strophen der Sanskrit-Dichtung in verschiedenen Chandas (Takten).
Es wurde von Adi Shankara während seines Aufenthalts in Srisailam komponiert.
Es beginnt mit einer Ode an Mallikarjuna und Bhramarambika, die Gottheiten in Srisailam.
Diese App hat Shivananda Lahari in
Hindi, Telugu, Tamil, Kannada, Malayalam, Englisch
Was ist neu in der neuesten Version? 1.3.2
Letzte Aktualisierung am 15. Juli 2024
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!
Shivananda Lahari: Eine göttliche Hymne von Shivas ekstatischem TanzInhalt:
Shivananda Lahari, komponiert vom verehrten Weisen Adi Shankara, ist eine Sanskrit-Hymne, die die Essenz von Shivas kosmischem Tanz und seiner transformativen Kraft auf den Punkt bringt. Der Begriff „Shivananda“ bedeutet übersetzt „die Wellen der Glückseligkeit, die von Shiva ausgehen“ und fängt die hinreißende Natur der Hymne ein.
Shivas Tanz:
Das Herzstück des Shivananda Lahari ist Shivas kosmischer Tanz, bekannt als Tandava. Dieser Tanz ist nicht nur eine körperliche Bewegung, sondern eine tiefgreifende Manifestation des göttlichen Spiels der Schöpfung, Erhaltung und Auflösung. Durch seinen Tanz verkörpert Shiva den ewigen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt.
Wellen der Glückseligkeit:
Während Shiva tanzt, strahlt er Wellen ekstatischer Glückseligkeit aus, die das Universum durchdringen. Diese Wellen werden als ein tiefes Gefühl von Freude, Frieden und Befreiung erlebt. Die Hymne beschreibt die Auswirkungen dieser Wellen auf den Anhänger, die eine Auflösung des Egos und eine tiefe Verbindung mit dem Göttlichen bewirken.
Anrufung und Lob:
Das Shivananda Lahari beginnt mit einer Anrufung an Shiva und erkennt seine höchste Macht und Gnade an. Shankara lobt Shivas Qualitäten als Schöpfer, Beschützer und Zerstörer sowie seine Rolle als Verkörperung von Bewusstsein und Glückseligkeit.
Beschreibung des Tanzes:
Die Hymne stellt Shivas Tanz anschaulich dar und beschreibt die Bewegungen seiner Gliedmaßen, den Rhythmus seiner Schritte und die Schönheit seiner Gestalt. Shankara fängt die beeindruckende Natur des Tandava ein und betont seine Kraft, Illusionen zu zerstören und die Seele zu befreien.
Auswirkungen auf den Devotee:
Das Shivananda Lahari beschreibt die transformative Wirkung von Shivas Tanz auf den Anhänger. Die Wellen der Glückseligkeit lösen die Fesseln der Unwissenheit und Anhaftung auf und führen zu einem Zustand reinen Bewusstseins. Die Hymne spricht auch von der Fähigkeit des Tanzes, die Kundalini-Energie zu erwecken und mystische Erfahrungen zu ermöglichen.
Abschluss:
Das Shivananda Lahari ist eine tiefgründige und eindrucksvolle Hymne, die die göttliche Ekstase von Shivas kosmischem Tanz feiert. Es dient als Erinnerung an die transformative Kraft des Göttlichen und das Potenzial für spirituelle Befreiung durch Hingabe und Hingabe an Shiva.
Shivananda Lahari in Hindi, Telugu, Kannada, Tamil, Malayalam, Englisch
Shivananda Lahari ist eine Andachtshymne, die von Adi Shankara, dem Advaita-Philosophen des 8. Jahrhunderts, über Shiva komponiert wurde.
< p> Es bedeutet wörtlich „Welle verheißungsvoller Glückseligkeit“.Es besteht aus einhundert Strophen der Sanskrit-Dichtung in verschiedenen Chandas (Takten).
Es wurde von Adi Shankara während seines Aufenthalts in Srisailam komponiert.
Es beginnt mit einer Ode an Mallikarjuna und Bhramarambika, die Gottheiten in Srisailam.
Diese App hat Shivananda Lahari in
Hindi, Telugu, Tamil, Kannada, Malayalam, Englisch
Was ist neu in der neuesten Version? 1.3.2
Letzte Aktualisierung am 15. Juli 2024
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Installieren oder aktualisieren Sie auf die neueste Version, um es auszuprobieren!
Shivananda Lahari: Eine göttliche Hymne von Shivas ekstatischem TanzInhalt:
Shivananda Lahari, komponiert vom verehrten Weisen Adi Shankara, ist eine Sanskrit-Hymne, die die Essenz von Shivas kosmischem Tanz und seiner transformativen Kraft auf den Punkt bringt. Der Begriff „Shivananda“ bedeutet übersetzt „die Wellen der Glückseligkeit, die von Shiva ausgehen“ und fängt die hinreißende Natur der Hymne ein.
Shivas Tanz:
Das Herzstück des Shivananda Lahari ist Shivas kosmischer Tanz, bekannt als Tandava. Dieser Tanz ist nicht nur eine körperliche Bewegung, sondern eine tiefgreifende Manifestation des göttlichen Spiels der Schöpfung, Erhaltung und Auflösung. Durch seinen Tanz verkörpert Shiva den ewigen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt.
Wellen der Glückseligkeit:
Während Shiva tanzt, strahlt er Wellen ekstatischer Glückseligkeit aus, die das Universum durchdringen. Diese Wellen werden als ein tiefes Gefühl von Freude, Frieden und Befreiung erlebt. Die Hymne beschreibt die Auswirkungen dieser Wellen auf den Anhänger, die eine Auflösung des Egos und eine tiefe Verbindung mit dem Göttlichen bewirken.
Anrufung und Lob:
Das Shivananda Lahari beginnt mit einer Anrufung an Shiva und erkennt seine höchste Macht und Gnade an. Shankara lobt Shivas Qualitäten als Schöpfer, Beschützer und Zerstörer sowie seine Rolle als Verkörperung von Bewusstsein und Glückseligkeit.
Beschreibung des Tanzes:
Die Hymne stellt Shivas Tanz anschaulich dar und beschreibt die Bewegungen seiner Gliedmaßen, den Rhythmus seiner Schritte und die Schönheit seiner Gestalt. Shankara fängt die beeindruckende Natur des Tandava ein und betont seine Kraft, Illusionen zu zerstören und die Seele zu befreien.
Auswirkungen auf den Devotee:
Das Shivananda Lahari beschreibt die transformative Wirkung von Shivas Tanz auf den Anhänger. Die Wellen der Glückseligkeit lösen die Fesseln der Unwissenheit und Anhaftung auf und führen zu einem Zustand reinen Bewusstseins. Die Hymne spricht auch von der Fähigkeit des Tanzes, die Kundalini-Energie zu erwecken und mystische Erfahrungen zu ermöglichen.
Abschluss:
Das Shivananda Lahari ist eine tiefgründige und eindrucksvolle Hymne, die die göttliche Ekstase von Shivas kosmischem Tanz feiert. Es dient als Erinnerung an die transformative Kraft des Göttlichen und das Potenzial für spirituelle Befreiung durch Hingabe und Hingabe an Shiva.