Download 100 Dips 3.1.4 for Android

100 Dips

100 Dips

App-Name 100 Dips
Genre
Größe https://www.66xz.com/de/apps/health_fitness/
Neueste Version 3.1.4
Mod-Info Premium freigeschaltet
Mach es an Google Play
APK herunterladen (56,5 MB)

Unser 100 Dips -Programm ist ein alternatives Training, das absolut einzigartig ist. In jeder Phase legt es Sie an, auf Ihrem Fitnessniveau zu trainieren, und es wird sich als effektive Möglichkeit für Sie erweisen, Ihre Stärke und Ausdauer zu entwickeln.


< p> 100 Dips scheint viel zu sein - es kann ein bisschen entmutigend klingen. Aber bleiben Sie bei uns und Sie werden in einer Zeit 100 Dips durchführen. />


Versuchen Sie es und Sie werden es nicht bereuen! zu deaktivieren.

100 Dips

100 Dips ist ein beliebtes Kartenspiel, das Strategie, Glück und einen Hauch von Chaos kombiniert. Mit einem Standard-Deck mit 52 Karten gespielt, ist es ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das 3 bis 6 Spieler aufnehmen kann.

Objektiv

Das Ziel von 100 Dips ist es, der erste Spieler zu sein, der 100 Punkte ansammelt, indem er erfolgreich Karten vom zentralen Stapel sammelt.

Gameplay

1. Setup: Mischen Sie das Deck und geben Sie jedem Spieler 7 Karten. Die restlichen Karten bilden den zentralen Stapel, der als "Dip" bekannt ist.

2. Kurven: Die Spieler wechseln sich im Uhrzeigersinn ab. In Ihrem Zug müssen Sie die obere Karte aus dem Dip ziehen.

3. Taucher: Wenn die gezeichnete Karte dem Anzug oder der Anzahl der Karte über Ihrem persönlichen Stapel entspricht, "tauchen" Sie ihn und legen sie darauf hin. Wenn Sie beispielsweise eine 7er -Herzens -Herzen haben, können Sie einen 7 eines Anzugs oder ein Herz einer beliebigen Zahl eintauchen.

4. Blockierung: Wenn Sie die gezeichnete Karte nicht tauchen können, müssen Sie sie mit dem Gesicht auf den Tisch vor sich legen und einen "Block" erstellen. Blöcke verhindern, dass andere Spieler Karten desselben Anzugs oder derselben Anzahl tauchen.

5. Wildkarten: Asse sind Wildkarten und können verwendet werden, um eine Karte zu tauchen. Joker sind auch Wildkarten, können aber nur zum Blockieren von Karten verwendet werden.

6. Punktbewertung: Wenn Sie eine Karte erfolgreich eintauchen, verdienen Sie 1 Punkt. Wenn Sie mehrere Karten in Folge eintauchen, erhalten Sie für jeden aufeinanderfolgenden Dip zusätzliche Punkte.

7. Strafe: Wenn Sie die gezeichnete Karte nicht tauchen können und keine offenen Blöcke auf dem Tisch sind, erhalten Sie eine Strafe von 5 Punkten.

8. Umschulung: Sobald der Einbruch erschöpft ist, werden die blockierten Karten umgeformt und versichert nach unten platziert, um einen neuen Dip zu bilden.

Gewinnen

Der erste Spieler, der 100 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Wenn mehrere Spieler in der gleichen Runde 100 Punkte erreichen, gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

Variationen

1. Speed ​​Dip: Die Spieler müssen Karten so schnell wie möglich zeichnen und tauchen. Der erste Spieler, der alle Karten eintaucht, gewinnt.

2. Keine Blöcke: Das Spiel wird ohne Blockierung gespielt, was es chaotischer und schneller macht.

3. Reverse Dip: Spieler müssen Karten tauchen, die nicht mit dem Anzug oder der Anzahl der Karte über ihrem Stapel übereinstimmen.

Unser 100 Dips -Programm ist ein alternatives Training, das absolut einzigartig ist. In jeder Phase legt es Sie an, auf Ihrem Fitnessniveau zu trainieren, und es wird sich als effektive Möglichkeit für Sie erweisen, Ihre Stärke und Ausdauer zu entwickeln.


< p> 100 Dips scheint viel zu sein - es kann ein bisschen entmutigend klingen. Aber bleiben Sie bei uns und Sie werden in einer Zeit 100 Dips durchführen. />


Versuchen Sie es und Sie werden es nicht bereuen! zu deaktivieren.

100 Dips

100 Dips ist ein beliebtes Kartenspiel, das Strategie, Glück und einen Hauch von Chaos kombiniert. Mit einem Standard-Deck mit 52 Karten gespielt, ist es ein schnelles und unterhaltsames Spiel, das 3 bis 6 Spieler aufnehmen kann.

Objektiv

Das Ziel von 100 Dips ist es, der erste Spieler zu sein, der 100 Punkte ansammelt, indem er erfolgreich Karten vom zentralen Stapel sammelt.

Gameplay

1. Setup: Mischen Sie das Deck und geben Sie jedem Spieler 7 Karten. Die restlichen Karten bilden den zentralen Stapel, der als "Dip" bekannt ist.

2. Kurven: Die Spieler wechseln sich im Uhrzeigersinn ab. In Ihrem Zug müssen Sie die obere Karte aus dem Dip ziehen.

3. Taucher: Wenn die gezeichnete Karte dem Anzug oder der Anzahl der Karte über Ihrem persönlichen Stapel entspricht, "tauchen" Sie ihn und legen sie darauf hin. Wenn Sie beispielsweise eine 7er -Herzens -Herzen haben, können Sie einen 7 eines Anzugs oder ein Herz einer beliebigen Zahl eintauchen.

4. Blockierung: Wenn Sie die gezeichnete Karte nicht tauchen können, müssen Sie sie mit dem Gesicht auf den Tisch vor sich legen und einen "Block" erstellen. Blöcke verhindern, dass andere Spieler Karten desselben Anzugs oder derselben Anzahl tauchen.

5. Wildkarten: Asse sind Wildkarten und können verwendet werden, um eine Karte zu tauchen. Joker sind auch Wildkarten, können aber nur zum Blockieren von Karten verwendet werden.

6. Punktbewertung: Wenn Sie eine Karte erfolgreich eintauchen, verdienen Sie 1 Punkt. Wenn Sie mehrere Karten in Folge eintauchen, erhalten Sie für jeden aufeinanderfolgenden Dip zusätzliche Punkte.

7. Strafe: Wenn Sie die gezeichnete Karte nicht tauchen können und keine offenen Blöcke auf dem Tisch sind, erhalten Sie eine Strafe von 5 Punkten.

8. Umschulung: Sobald der Einbruch erschöpft ist, werden die blockierten Karten umgeformt und versichert nach unten platziert, um einen neuen Dip zu bilden.

Gewinnen

Der erste Spieler, der 100 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Wenn mehrere Spieler in der gleichen Runde 100 Punkte erreichen, gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

Variationen

1. Speed ​​Dip: Die Spieler müssen Karten so schnell wie möglich zeichnen und tauchen. Der erste Spieler, der alle Karten eintaucht, gewinnt.

2. Keine Blöcke: Das Spiel wird ohne Blockierung gespielt, was es chaotischer und schneller macht.

3. Reverse Dip: Spieler müssen Karten tauchen, die nicht mit dem Anzug oder der Anzahl der Karte über ihrem Stapel übereinstimmen.