Download Points 3.9.9 APK for Android

Points

Punkte

App-Name Punkte
Genre
Größe https://www.66xz.com/de/apps/parenting/
Neueste Version 3.9.9
Mod-Info Premium freigeschaltet
Mach es an Google Play
APK herunterladen (39 MB)

Tägliche Aufgaben, Belohnungen und Wettbewerb! Eltern verfolgen Fortschritte, Lehrer motivieren

Willkommen bei Points, der innovativen App, die Eltern und Lehrer in moderne, effektive und unkomplizierte Methoden der Kindererziehung einbinden soll. Durch die nahtlose Integration täglicher Aufgaben, positiver Verstärkung und eines einfachen Punktesystems vermittelt Points Kindern wesentliche Fähigkeiten wie Engagement und Organisation und fördert gleichzeitig eine Erfolgskultur.

Hauptmerkmale:

- Passen Sie die Belohnungen an die Interessen und Vorlieben Ihres Kindes an.

- Fördern Sie einen gesunden Wettbewerb, indem Sie Kindern ermöglichen, Punkte zu verfolgen und mit Geschwistern und Freunden zu vergleichen.

- Eltern können jederzeit und überall mühelos Punkte vergeben , direkt von ihnen Mobiltelefone.

- Übernehmen Sie ganz einfach die Kontrolle über die Aufgaben und Punkte Ihres Kindes, ganz bequem über Ihr Mobilgerät.

- Lehrer können die Kraft von Punkten nutzen, um Schüler zu motivieren.< /p>

- Greifen Sie auf optisch ansprechende und informative Diagramme zu, um die Fortschritte Ihres Kindes wöchentlich, monatlich und jährlich zu überwachen.

- Setzen Sie Punkte bei Bedarf mühelos zurück.

- Vernetzen Sie sich mit verschiedenen Gruppen, denen Ihr Kind angehört, beispielsweise mit der Schule Vereine, Sportmannschaften oder Sprachkurse.

Bei Punkten geht es nicht nur um Belohnungen – es geht darum, wertvolle Lebenskompetenzen wie Zeitmanagement zu vermitteln und eine Kultur der Verantwortung und guter Taten zu fördern.

Punkte

Objektiv:

Points ist ein einfaches, aber süchtig machendes Kartenspiel, bei dem die Spieler versuchen, durch strategisches Ausspielen von Karten aus ihren Händen die größtmögliche Punktzahl zu erreichen.

Aufstellen:

Es wird ein Standarddeck mit 52 Karten verwendet. Es können zwei bis vier Spieler teilnehmen. Die Karten werden gemischt und gleichmäßig unter den Spielern verteilt.

Spielablauf:

1. Bieten: Der Spieler links vom Dealer bietet zunächst eine Anzahl Punkte an, von denen er glaubt, dass er sie sammeln kann. Das Mindestgebot beträgt 10 Punkte, nachfolgende Gebote müssen mindestens 5 Punkte höher sein als das vorherige.

2. Stiche: Der Spieler, der das höchste Gebot abgegeben hat, wird zum Anführer des ersten Stichs. Sie spielen eine beliebige Karte aus ihrer Hand und die anderen Spieler müssen nach Möglichkeit dieser Farbe folgen. Wenn sie der Farbe nicht folgen können, können sie eine beliebige Karte spielen. Der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gespielt hat, gewinnt den Stich und führt den nächsten aus.

3. Wertung: Der Wert jeder Karte ist wie folgt:

- Ass: 1 Punkt

- König: 10 Punkte

- Königin: 5 Punkte

- Jack: 3 Punkte

- Zahlenkarten: Nennwert

Der Spieler, der den Stich gewinnt, sammelt die Karten ein und addiert ihre Punkte zur Gesamtsumme.

4. Ende der Hand: Die Hand wird fortgesetzt, bis alle 13 Stiche gespielt wurden. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt die Hand.

Sonderregeln:

* Farbe annullieren: Wenn ein Spieler keine Karten der ausgespielten Farbe hat, kann er den Stich „annullieren“, indem er eine beliebige Karte ausspielt. Allerdings erhalten sie für diesen Trick keine Punkte.

* Buben: Buben gelten als Wildcards und können für jede beliebige Farbe verwendet werden.

* Verdoppeln und Verdoppeln: Spieler können ihr Gebot während der Gebotsphase verdoppeln oder verdoppeln, was die potenziell verdienten oder verlorenen Punkte erhöht.

Gewinnen:

Das Spiel wird über mehrere Hände gespielt. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl, nachdem alle Hände gespielt wurden, gewinnt das Spiel.

Tägliche Aufgaben, Belohnungen und Wettbewerb! Eltern verfolgen Fortschritte, Lehrer motivieren

Willkommen bei Points, der innovativen App, die Eltern und Lehrer in moderne, effektive und unkomplizierte Methoden der Kindererziehung einbinden soll. Durch die nahtlose Integration täglicher Aufgaben, positiver Verstärkung und eines einfachen Punktesystems vermittelt Points Kindern wesentliche Fähigkeiten wie Engagement und Organisation und fördert gleichzeitig eine Erfolgskultur.

Hauptmerkmale:

- Passen Sie die Belohnungen an die Interessen und Vorlieben Ihres Kindes an.

- Fördern Sie einen gesunden Wettbewerb, indem Sie Kindern ermöglichen, Punkte zu verfolgen und mit Geschwistern und Freunden zu vergleichen.

- Eltern können jederzeit und überall mühelos Punkte vergeben , direkt von ihnen Mobiltelefone.

- Übernehmen Sie ganz einfach die Kontrolle über die Aufgaben und Punkte Ihres Kindes, ganz bequem über Ihr Mobilgerät.

- Lehrer können die Kraft von Punkten nutzen, um Schüler zu motivieren.< /p>

- Greifen Sie auf optisch ansprechende und informative Diagramme zu, um die Fortschritte Ihres Kindes wöchentlich, monatlich und jährlich zu überwachen.

- Setzen Sie Punkte bei Bedarf mühelos zurück.

- Vernetzen Sie sich mit verschiedenen Gruppen, denen Ihr Kind angehört, beispielsweise mit der Schule Vereine, Sportmannschaften oder Sprachkurse.

Bei Punkten geht es nicht nur um Belohnungen – es geht darum, wertvolle Lebenskompetenzen wie Zeitmanagement zu vermitteln und eine Kultur der Verantwortung und guter Taten zu fördern.

Punkte

Objektiv:

Points ist ein einfaches, aber süchtig machendes Kartenspiel, bei dem die Spieler versuchen, durch strategisches Ausspielen von Karten aus ihren Händen die größtmögliche Punktzahl zu erreichen.

Aufstellen:

Es wird ein Standarddeck mit 52 Karten verwendet. Es können zwei bis vier Spieler teilnehmen. Die Karten werden gemischt und gleichmäßig unter den Spielern verteilt.

Spielablauf:

1. Bieten: Der Spieler links vom Dealer bietet zunächst eine Anzahl Punkte an, von denen er glaubt, dass er sie sammeln kann. Das Mindestgebot beträgt 10 Punkte, nachfolgende Gebote müssen mindestens 5 Punkte höher sein als das vorherige.

2. Stiche: Der Spieler, der das höchste Gebot abgegeben hat, wird zum Anführer des ersten Stichs. Sie spielen eine beliebige Karte aus ihrer Hand und die anderen Spieler müssen nach Möglichkeit dieser Farbe folgen. Wenn sie der Farbe nicht folgen können, können sie eine beliebige Karte spielen. Der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gespielt hat, gewinnt den Stich und führt den nächsten aus.

3. Wertung: Der Wert jeder Karte ist wie folgt:

- Ass: 1 Punkt

- König: 10 Punkte

- Königin: 5 Punkte

- Jack: 3 Punkte

- Zahlenkarten: Nennwert

Der Spieler, der den Stich gewinnt, sammelt die Karten ein und addiert ihre Punkte zur Gesamtsumme.

4. Ende der Hand: Die Hand wird fortgesetzt, bis alle 13 Stiche gespielt wurden. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt die Hand.

Sonderregeln:

* Farbe annullieren: Wenn ein Spieler keine Karten der ausgespielten Farbe hat, kann er den Stich „annullieren“, indem er eine beliebige Karte ausspielt. Allerdings erhalten sie für diesen Trick keine Punkte.

* Buben: Buben gelten als Wildcards und können für jede beliebige Farbe verwendet werden.

* Verdoppeln und Verdoppeln: Spieler können ihr Gebot während der Gebotsphase verdoppeln oder verdoppeln, was die potenziell verdienten oder verlorenen Punkte erhöht.

Gewinnen:

Das Spiel wird über mehrere Hände gespielt. Der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl, nachdem alle Hände gespielt wurden, gewinnt das Spiel.